Lützerath Bleibt!

FAQ

Um Klarheit in das Dickicht der Informationslage zu Lützerath zu bringen, haben wir ein FAQ erstellt, welches die aktuelle Studienlage einordnet: > zum FAQ zu Lützerath

beschwerdestelle für Anwohnende

Das Team von „Unser Aller Camp“ in Keyenberg hat sich dafür eingesetzt, dass alle Teilnehmenden des Camps sich umsichtig in den Dörfern verhalten; zum Beispiel haben sie Schilder aufgestellt, auf denen zu Rücksichtnahme auf Anwohnende aufgefordert wurde. Dafür, dass letztes Wochenende Zehntausende Menschen durch Keyenberg gekommen sind, ist erstaunlich wenig Müll zurückgelassen worden. Und der wurde von den Menschen im Camp am nächsten Morgen selbst beseitigt.

Es gab in den letzten Tagen zugleich Einzelfälle, bei denen vereinzelte Graffitis an verlassene Häuser im Besitz von RWE gesprüht wurden oder Menschen in ebensolche verlassene Häuser eingedrungen sind und sie verschmutzt haben. Das finden wir sehr bedauerlich. Sollten Anwohnende geschädigt worden sein, werden wir für entstandene Kosten aufkommen.

Betroffene Anwohnende können uns eine Schadensbeschreibung an schadensersatz-garzweiler@riseup.net schicken.

Studienlage zu Lützerath

War es nötig, Lützerath für die Energiesicherheit abzubaggern? Auf diese Frage geben unterschiedliche Studien unterschiedliche Antworten. Um Klarheit in das Dickicht der Informationslage zu Lützerath zu bringen, haben wir ein FAQ erstellt, welches die aktuelle Studienlage einordnet: > zum FAQ zu Lützerath

> Überblick über Studien rund um die Braunkohle

Wir sind Teil von "Lützerath Unräumbar"!

Wir sind Teil des Bündnisses Lützerath Unräumbar!

Als Bündnis haben wir verschiedenste Gruppen der Klimagerechtigkeitsbewegung zusammengebracht, die sich der Räumung mit zivilem Ungehorsam entgegengestellt haben.

> Zur Webpage des Bündnisses